Die Michaelskirche... und wie alles begann
22.09.1960:
Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Rotenburgs, der Stadtkirche, beschließt den Bau einer Kirche am "Mühlenende", einem Neubaugebiet.
04.03.1961:
Der Bauplatz in der Bischofstraße wird von den Rotenburger Anstalten erworben.
29.09.1963:
Am Jahrestag des Erzengels MICHAEL wird der Grundstein zum Kirchenbau an der östlichen Außenmauer der Kirche, also auf der rückwärtigen Seite des Altarraumes, gelegt.
28.11.1964:
Die Kirche wird eingeweiht und erhält den Namen MICHAELSKIRCHE.
01.01.1965:
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde wird errichtet. Damit wurde der Bereich von der Stadtkirche getrennt. (Bis dahin operierte man mit dem Namen Michaeliskirche. Durch die Eindeutschung wurde der Name ihres Patrons hervorgehoben.)

Die Michaelskirche
Jubiläen der Kirche
1990: Die Kirchengemeinde feiert ihr 25-jähriges, silbernes Jubiläum.
21.04.1991: Die neue Jahnke-Ogel wird eingeweiht.
29.09.1993: Am Michaelistag kann auf 30 Jahre seit der Grundsteinlegung zurückgeblickt werden.
1. Advent 2014: Die Michaelskirche feiert 50jähriges Jubiläum