Kirchenregion_Kirchengebaeude

MICHAEL: Unsere Michaelsgemeinde hat einen neuen Organisten

Nachricht Rotenburg, 01. Januar 2023

Die Orgel und eine spontane Begegnung

Maximilian Keuntje_Organist_Totalansicht_01
© Kirchenregion Rotenburg

Die Rudolf Janke Orgel in unserer Michaelskirche wird in diesem Jahr stolze 32 Jahre alt. Mit ihren 14 Registern (Klangfarben), verteilt auf 2 Manualen (mit den Händen zu spielen), dem Hauptwerk und dem Brustwerk, sowie dem Pedal (mit den Füßen zu spielen) erklingt sie jeden Sonntag in ihrer schönsten Pracht. Mit zarten Flötenstimmen oder dem festlichen Plenum ist sie eine wahre Mixtur für die Gemeinde, dem Kirchenraum und dem Organisten. 

Nur was wäre ein so exzellentes Instrument, wie jenes in unserer Michaelskirche, ohne jemanden der dieses betasten tut? 

Darf ich mich Ihnen vorstellen? Mein Name ist Maximilian Keuntje und ich bin der neue Organist an der Michaelskirche. Erst vor ein paar Monaten bin ich in die Kreisstadt gezogen und Gemeindemitglied unserer Kirche am Mühlenende. 

Im Hauptberuf bin ich als gelernter IT-Systemelektroniker in Scheeßel beschäftigt.

Parallel betreibe ich das Webdesign für die Auferstehungsgemeinde, hierzu gehören u.a. die Recherche und Eintragung von Terminen, Meldungen und Aktualisierung von Kontakten und Informationswegen. Um auch an der frischen Luft aktiv zu sein, verteile ich regelmäßig Gemeindebriefe in unserer Kirchengemeinde. Seit über 17 Jahren bin ich in der Kirchenmusik leidenschaftlich Zuhause und habe im Jahr 2020 die D-Prüfung für Orgel abgelegt. Orgelunterricht erteilte mir Kirchenmusikdirektor a.D. Tillmann Benfer (Verden) und aktuell Kirchenkreiskantor i.R. Karl-Heinz Voßmeier (Rotenburg). 

Ihnen bin ich vielleicht als Organist an der katholischen Corpus Christi Gemeinde (Rotenburg), Sankt Lucas Gemeinde (Scheeßel), Auferstehungsgemeinde (Rotenburg), katholische Pfarrgemeinde Walsrode (mit Bad Fallingbostel und Visselhövede), Sankt Jakobi (Wittlohe), Sankt Abdon und Sennen (Salzgitter Ringelheim) bekannt. Für mich ist es sehr wichtig und ein starkes Bestreben, das Musik aus dem Herzen kommen muss, hier kann ich von E.T.A. Hoffmann zitieren „Wo Sprache aufhört, fängt Musik an“. 

Neben dem Orgel- und Klavier spielen ist das Singen eine weitere Leidenschaft von mir. In der Lucas-Kantorei in Scheeßel wirke ich in der Bassstimme mit. 

Mit viel Freude an der Musik, vor allem und dieses ist mir sehr wichtig, die Zusammenarbeit mit Musikerkollegen und Freunden. So konnten wir bereits eine starke Klangpalette mit unserem Posaunenchor der Kirchenregion unter der Leitung von Daniela Ziech und einen solistischen Hörgenuss mit Rolf Rinck (Bass) erleben. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. 

Es sind viele kreative und sehr musikalische Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen in Planung, zu viel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, nur, dass wir die Klänge von Geigen, Bratschen und Cellos in unserer Michaelskirche demnächst genießen dürfen und Werke mit Orgel und Querflöte. Regelmäßig werden wir die verschiedensten Werke und Liturgien von großen Komponisten u.a. von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Johann Pachelbel, Dieterich Buxtehude zu hören bekommen. Ich möchte kirchenmusikalisch niemals stehen bleiben und fokussiere mich darauf in nächster Zeit den C-Kurs für Orgel zu absolvieren, der final mit der C-Prüfung abschließt. 

Für die tatkräftige Unterstützung und traumhafte Zusammenarbeit, danke ich von Herzen der ganzen Michaelsgemeinde, dem Kirchenvorstand, Pastor Christian Relius und Kirsten Eisenbeiß. 

Mein ganz besonderer Dank gilt Rolf Rinck, ohne ihn wäre vieles nicht möglich gewesen.

Herzlichst Euer

Maximilian Keuntje

Organist

Klaviaturen unserer Rudolf Janke Orgel

Orgelklaviaturen
© Kirchenregion Rotenburg

"Wo Sprache aufhört, fängt Musik an."

E.T.A. Hoffmann